Die Mobile-App für E-Autofahrer ist mehr als nur ein Werkzeug – sie bietet Ladeinfrastrukturbetreibern die Möglichkeit, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt abzuheben. Sie eröffnet die Chance, einzigartige Services anzubieten, mit innovativen Geschäftsmodellen zu experimentieren und eine treue Kundschaft aufzubauen.

Vor diesem Hintergrund erweist sich die Erweiterung einer White-Label-Mobile-App um individuelle Funktionen als überzeugende Strategie. Diese innovative Lösung von AMPECO vereint den Komfort einer White-Label-Lösung mit der Flexibilität individuell entwickelter Oberflächen, Workflows und Funktionen.

AMPECO bietet diese Flexibilität von Haus aus – direkt von Anfang an – und ermöglicht es groß angelegten Betreibern von Ladeinfrastrukturen, zu innovieren und in neue Bereiche zu expandieren, ohne eine Mobile-App von Grund auf neu entwickeln zu müssen.

White-Label-App mit individuellen Funktionen

So funktioniert es

Im Kern dieser Lösung steht eine proprietäre Funktionalität von AMPECO, die externe Webanwendungen nahtlos in die Mobile-App integriert und so die Benutzeroberfläche bereichert. Dadurch wird die App zu einer dynamischen Plattform, die verschiedenste externe Anwendungen hosten kann – als wären sie native Bestandteile der App selbst. Hier ein genauerer Blick darauf, wie dieser Prozess funktioniert:

Webanwendungen einbetten
CPOs können externe Webanwendungen innerhalb eines Webviews in die App einbetten und so ein nahtloses Nutzungserlebnis schaffen. Durch das einfache Hinzufügen einer URL zur Webanwendung lassen sich neue Funktionen schnell integrieren.

Nahtlose Designintegration
Damit sich externe Anwendungen nahtlos in das native App-Erlebnis einfügen, muss ihr Design dem Gesamtbild der Mobile-App entsprechen. Wenn neue Ansichten oder Menüoptionen das Design der App widerspiegeln, entsteht ein einheitliches Nutzungserlebnis, das für den E-Autofahrer sowohl intuitiv als auch vertraut wirkt.

Individuelle Auslöser und Ereignisse
Die Plattform unterstützt die Nutzung individueller Auslöser oder Ereignisse zur Aktivierung der externen Webanwendung und ermöglicht so eine Vielzahl interaktiver Erlebnisse. So kann beispielsweise beim Login ein Begrüßungsbildschirm angezeigt oder nach Abschluss eines Ladevorgangs mit einem bestimmten Betrag ein Aktionsbildschirm eingeblendet werden.

Daten­synchronisierung über API
APIs ermöglichen die reibungslose Synchronisierung von Daten zwischen externen Webanwendungen und dem AMPECO-System. Diese Verbindung stellt sicher, dass jede Aktion, die ein E-Autofahrer innerhalb der externen Anwendung ausführt – und die eine Weiterverarbeitung im AMPECO-System erfordert – nahtlos umgesetzt wird.

Vielfältige Anwendungsfälle
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Funktionalität sind vielfältig – sie reichen von einfachen Erweiterungen wie individuellen Formularen zur Meldung von Problemen oder zur Bestellung von RFID-Karten bis hin zu komplexeren Anwendungen wie gezielten Marketingkampagnen. Die wahre Stärke dieser Funktionalität liegt in ihrer Fähigkeit, komplexe Anwendungsfälle zu unterstützen, die das Nutzungserlebnis deutlich verbessern und E-Autofahrern zusätzlichen Mehrwert bieten können.

Praxisbeispiele

Nachfolgend finden Sie drei Beispiele dafür, wie Ladeinfrastrukturbetreiber diese Funktionalität nutzen können, um Wachstumspotenziale bei verschiedenen B2B-Kunden und Standortpartnern zu erschließen.

AMPECO – Parkraumbetreiber – So funktioniert es

1. Parkraumbetreiber

Szenario: In diesem Setup gehen Sie als CPO eine Partnerschaft mit einem Parkraumbetreiber ein, um Ladestationen zu verwalten, die sich hinter ferngesteuerten Schranken oder Garagentoren befinden. Durch die Ausstattung von Parkflächen und Parkhäusern mit Ladestationen für E-Fahrzeuge sichern Parkraumbetreiber nicht nur die Zukunftsfähigkeit ihrer Anlagen, sondern steigern auch die Rentabilität und Attraktivität ihrer Parkplätze erheblich. Dieser strategische Schritt trägt der wachsenden Nachfrage nach Ladeinfrastruktur Rechnung und erschließt eine neue Zielgruppe von Parkplatznutzern.

Funktionalität: Sie ermöglichen es Fahrern, ihre E-Fahrzeuge direkt über Ihre Mobile-App zu laden und gleichzeitig die jeweiligen Schranken oder Garagentore zu bedienen – und machen den gesamten Prozess damit deutlich effizienter. Für Parkraumbetreiber bedeutet diese Funktionalität, einen erweiterten Service anzubieten, der den modernen Anforderungen von E-Autofahrern gerecht wird.

So funktioniert es: Über Ihre Mobile-App erhalten E-Autofahrer Zugriff auf die Standortinformationen der Ladestationen, die einen Link zu einer externen Webanwendung zur Fernsteuerung der Parkschranken enthalten. Nach der Bedienung der Schranke über die Webanwendung werden die Nutzer nahtlos zum Ladescreen der App weitergeleitet, um ihre Ladesitzung zu starten.

Autohäuser – Autovermietungen – So funktioniert es

2. Autohäuser oder Autovermietungen

Szenario: Als CPO kooperieren Sie mit einem Autohaus oder einer Autovermietung, um deren Kunden bevorzugten Zugang zu Ihrem öffentlichen Ladenetz zu bieten. Die Bündelung einer Mobile-App für das Laden von E-Fahrzeugen als Teil des Kauf- oder Leasingpakets erhöht den Mehrwert für die Kunden der Autohäuser oder Vermietungen erheblich.

Funktionalität: Das Autohaus oder die Autovermietung erweitert sein Serviceangebot, indem es eine Mobile-App bereitstellt, über die Kunden mit ihrem E-Fahrzeug vergünstigt auf Ihrem Ladenetz laden können.

So funktioniert es: Die Kunden des Autohauses bzw. der Autovermietung laden Ihre Mobile-App herunter und registrieren sich darin. Während des Registrierungsprozesses werden sie aufgefordert, das Kennzeichen ihres Fahrzeugs einzugeben. Dieser Schritt verknüpft ihr Konto nahtlos mit dem Sonderangebot und gewährt automatisch einen vergünstigten Tarif, sobald sie an Ihrem Ladenetz laden. Damit entfällt die Notwendigkeit manueller Rabattcodes oder zusätzlicher Verifizierungsschritte – für ein reibungsloses und benutzerfreundliches Erlebnis.

AMPECO – Einzelhandel / Supermarktketten – So funktioniert es

3. Einzelhandelsgeschäft oder Supermarktkette

Szenario: Als CPO arbeiten Sie mit Einzelhandels- oder Supermarktketten zusammen, um deren Ladeinfrastruktur vor Ort zu betreiben und E-Autofahrern vergünstigte Tarife sowie bevorzugte Konditionen anzubieten. Diese Partnerschaft zieht mehr Kundschaft an, da die bequeme Lademöglichkeit direkt vor Ort die Kundenfrequenz und -bindung steigert.

Funktionalität: Die Einzelhandels- oder Supermarktkette stellt ihren treuen Kunden (Karteninhabern) eine spezielle Mobile-App zur Verfügung, über die sie Zugang zu den Ladepunkten auf dem jeweiligen Gelände zu vergünstigten Konditionen erhalten.

So funktioniert es: Die Kunden der Einzelhandels- oder Supermarktkette laden Ihre Mobile-App herunter und werden während des Registrierungsprozesses aufgefordert, ihre Treuekarten-ID einzugeben. Dadurch wird ihr Konto automatisch mit dem vergünstigten Ladeangebot verknüpft.

Individuelle Anpassung als Schlüssel zu einem neuen Ladeerlebnis

Die von AMPECO entwickelte proprietäre Funktionalität vereint Komfort und individuelle Anpassbarkeit und eröffnet groß angelegten Anbietern von Ladeinfrastruktur die Möglichkeit, sowohl ihren Geschäftskunden als auch E-Autofahrern maximalen Mehrwert zu bieten.

Die besprochenen Praxisbeispiele – von Kooperationen mit Autohäusern und Einzelhandelsketten bis hin zu Integrationen mit Parkraumbetreibern – zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der möglichen Anwendungen dieser Funktionalität. Jedes Szenario verdeutlicht, wie CPOs das Ladeerlebnis individuell an die spezifischen Anforderungen ihrer Nutzer und Geschäftspartner anpassen können und so die Servicequalität verbessern.

Während wir die Möglichkeiten dieser Funktionalität weiter ausloten, zeigt sich deutlich, dass die Flexibilität der AMPECO-Plattform ein entscheidender Faktor für CPOs ist, die ihr Serviceangebot erweitern und sich an die sich wandelnden Anforderungen des Marktes für Elektromobilität anpassen möchten. Wenn Sie mehr über die individuellen Anpassungsmöglichkeiten Ihrer White-Label-Mobile-App erfahren möchten, laden wir Sie ein, sich mit unserem Expertenteam in Verbindung zu setzen.

Erleben Sie aus erster Hand, wie die AMPECO-Plattform Sie dabei unterstützt, das Ladeerlebnis zu verbessern, wertvolle B2B-Partnerschaften aufzubauen und E-Autofahrern außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten.

Author

Aleksandar Petkov

Product Marketing Manager

About the author

Alex is a highly skilled product marketing manager who transforms technical features into actionable insights, empowering CPOs to unlock the full potential of our platform.