Unternehmensübersicht
Remo Mobility ist ein wachsender Betreiber eines EV-Ladenetzes in Spanien. Entstanden als Spin-off eines Unternehmens, das CPOs betreut, nutzten die Gründer von Remo ihre Fachkenntnisse und Erfahrung, um ein eigenes EV-Ladenetz aufzubauen.
Mit Ladegeräten mit Leistungen von 22 kW bis 150 kW bedient Remo sowohl En-Route- als auch Destination-Ladeszenarien. Das Unternehmen konzentriert sich auf Standorte, an denen sich Personen zwischen 30 Minuten und 3–4 Stunden aufhalten – etwa Sportzentren, Einkaufszentren, Gesundheitszentren, Krankenhäuser und öffentliche Parkplätze. Gleichzeitig nutzt Remo Chancen im Bereich des En-Route-Ladens, um ein umfassendes Ladeerlebnis für E-Fahrer und eine strategische Abdeckung sicherzustellen.
Remo stellt den E-Fahrer in den Mittelpunkt seines Angebots und verkörpert eine Unternehmensphilosophie, die auf dem Konzept des „Convenience Charging“ basiert. Diese Vision setzt das Unternehmen durch eine benutzerfreundliche mobile App und ein Netz aus zugänglichen und zuverlässigen Ladestationen um, das von modernster Technologie unterstützt wird.
„Unser Geschäft besteht nicht darin, Strom zu verkaufen. Unser Geschäft besteht darin, Menschen Dienstleistungen zu bieten, die effizientere und nachhaltigere Mobilität wünschen.“
Pablo Guinot Barona
CEO, Remo Mobility
Herausforderung
Um sein Unternehmenswachstum zu beschleunigen, suchte Remo Mobility nach einer starken, langfristigen Partnerschaft mit einem vertrauenswürdigen Technologieanbieter. Entscheidend für den Auswahlprozess war die Suche nach einem Unternehmen, das sich auf Softwareentwicklung spezialisiert, die neuesten Branchenstandards und Technologien anwendet und erstklassige Service Level Agreements (SLAs) bietet. Ein weiteres Kriterium war die Transparenz in Bezug auf die Produkt-Roadmap sowie die Möglichkeit, diese durch Einblicke und Anforderungen mitzugestalten, um die täglichen Abläufe zu verbessern.
Remo benötigte eine Plattform, die es ihnen ermöglicht, einzigartige, standortspezifische Ladelösungen zu entwickeln – ein entscheidender Faktor, um sich im wettbewerbsintensiven EV-Lademarkt zu differenzieren. Diese Plattform musste die nötige Flexibilität für kontinuierliche Innovation, Experimente und Hypothesentests bieten, um das Serviceangebot weiterzuentwickeln und zu optimieren. Zudem strebte Remo eine gebrandete mobile App an, um eine direkte Verbindung zu den E-Fahrern aufzubauen – entscheidend für die Erfassung und Analyse wertvoller Nutzerdaten.
Ein weiteres wichtiges Kriterium für Remo bei der Auswahl des zukünftigen Softwareanbieters war die Möglichkeit, neueste Branchenentwicklungen flexibel zu adaptieren und zu nutzen. Um das Konzept des „Convenience Charging“ in die Praxis umzusetzen, plant Remo den Einsatz von Technologien wie Plug&Charge.
1000+
Ladestationen im Jahr 2024
5000+
Ladestationen im Jahr 2027
Lösung
Remo Mobility hat seine Fähigkeiten als Anbieter von EV-Ladelösungen durch die Nutzung der standardmäßig verfügbaren Funktionen der AMPECO-Plattform sowie individuell entwickelter Integrationen erweitert.
Vollständig gebrandete Mobile App für E-Fahrer
AMPECO stellte Remo eine vollständig gebrandete Mobile App für E-Fahrer zur Verfügung, die die Markenidentität des Unternehmens stärkt. Die App ermöglicht es E-Fahrern, bequem nach Ladestationen zu suchen, Verfügbarkeiten abzurufen und den Ladevorgang an jedem Standort zu verwalten. Darüber hinaus dient die App als wertvolles Instrument zur Erfassung von Nutzungsverhalten, das Remo dabei unterstützt, sein Serviceangebot künftig weiter zu optimieren.
Flexibles Abrechnungs- und Fakturierungssystem
Remo hat dynamische Tarife für das Laden von E-Fahrzeugen sowie Gutscheine und Rabattcodes für verschiedene Standorte und Nutzergruppen eingeführt. Umfangreiche Tests helfen dabei, deren Wirksamkeit zu Marketingzwecken zu bewerten und verlässliche Skalierungsstrategien zu identifizieren. Darüber hinaus können Partner dank des Abrechnungs- und Fakturierungssystems von AMPECO automatische Quittungen und Rechnungen konfigurieren, die am Ende jeder Ladesitzung an die E-Fahrer gesendet werden – mit dem Partnernamen als ausgewiesenem Anbieter.
Standardisierte und individuelle Integrationen
AMPECO stellte Remo eine standardisierte Integration mit einem globalen Zahlungsdienstleister für den laufenden Betrieb zur Verfügung. Gleichzeitig verfügt Remo über die Flexibilität, bevorzugte Payment Gateways zu nutzen und sich unkompliziert an regionale Marktanforderungen anzupassen. Die bestehende Integration von AMPECO mit dem Roaming-Hub von Gireve unterstützt das „Convenience Charging“-Konzept von Remo und steigert den Mehrwert für E-Fahrer erheblich. Darüber hinaus nutzt Remo die Integration mit EVA Global, das in ganz Spanien den First-Level-Support für E-Fahrer übernimmt.
Hochgradig konfigurierbares Partnerportal
Für seine B2B-Kunden stellt Remo Zugriff auf das Partnerportal von AMPECO bereit, das ihnen Einblick in Ladepunkte, Tarife und Nutzer ermöglicht. Diese Funktionalität hat sich als klarer Wettbewerbsvorteil bei Verhandlungen mit potenziellen Standortpartnern erwiesen.
Integration externer Tools über die AMPECO-API
Remo nutzt die AMPECO-API, um entscheidende Daten zu extrahieren. Dadurch können Tools für Geodatenanalysen eingesetzt werden, um den Standortauswahlprozess zu optimieren. Zudem verwendet das Finanzteam die API für Datenabfragen. Durch den nahtlosen Export in externe Datenvisualisierungs-Tools wie PowerBI lassen sich die Informationen effektiv auswerten und fundierte Entscheidungen treffen.
Ergebnis
Das Jahr 2024 markiert eine entscheidende Phase für Remo Mobility mit Fokus auf die Expansion innerhalb Spaniens und die Skalierung des eigenen Netzwerks. Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen die Installation von 1.000 Ladepunkten – ein beeindruckender Anstieg von 300 %. Das Ziel ist es, bis 2027 auf 5.000 Ladepunkte zu wachsen.
Treue und wachsende Partnerbasis
Remo befindet sich in Gesprächen mit mehreren Standortpartnern, bei denen das dynamische Lastmanagement von AMPECO ein entscheidendes Merkmal darstellt. Diese Funktion ermöglicht es, fortschrittliche Technologien für ein effizientes Energiemanagement zu nutzen und den Anforderungen des lokalen Marktes gerecht zu werden – insbesondere dort, wo die Bereitstellung von Strom eine Herausforderung darstellt.
Langfristige Skalierbarkeit
Remo setzt auf die vollständig erweiterbare und konfigurierbare Lösung von AMPECO, um zukünftiges Wachstum und kontinuierlich weiterentwickelte Serviceangebote zu unterstützen. AMPECO gilt als vertrauenswürdiger, technologisch fortschrittlicher Partner – was sich in seinem Ansatz zur Softwareentwicklung widerspiegelt. Regelmäßige Sprint-Releases, umfassende Dokumentation und laufende Feature-Updates entsprechen Remo’s Anspruch an Transparenz in Bezug auf die Produkt-Roadmap.
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Im Jahr 2025, wenn in Spanien Vorschriften das Ad-hoc-Laden mit Kreditkarten vorschreiben, wird die Plattform von AMPECO Remo in die Lage versetzen, für jeden Standort die effektivsten Zahlungslösungen bereitzustellen. Remo kann verschiedene Zahlungsterminals und Dienstleister nahtlos integrieren und so sowohl die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherstellen als auch E-Fahrern ein bequemes, bargeldloses Ladeerlebnis bieten.
„Wir möchten das Leben unserer Kunden einfacher machen – und bei der Qualität der von uns eingesetzten Tools gibt es keine Kompromisse. Die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Software waren entscheidende Faktoren bei der Wahl von AMPECO als unserem vertrauenswürdigen Technologiepartner.“
Alex Echeverría
CTO, Remo Mobility
Demo anfordern
Starten Sie mit AMPECO
Buchen Sie ein 30-minütiges Einführungsgespräch mit unseren Experten und erfahren Sie mehr über unsere EV-Ladeplattform.